SEITEN-SCHNELLNAVIGATION
[Titel][Zusammenfassung][Inhaltsverzeichnis][Autoreninformationen][Ergänzende Informationen][Bestellmöglichkeiten][Zugriffsstatistik]
[Weitere Evaluationsbücher]
[Buch weiterempfehlen]


DIESES BUCH IST 2016 IN 6. AUFLAGE ERSCHIENEN.

Mehr Informationen finden Sie -->hier<--

 

Titel

Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Auflage). Berlin: Springer.

Zusammenfassung

Selber forschen!

Von der Suche nach einer Fragestellung, über die Planung der empirischen Untersuchung bis zur Auswertung und Interpretation - hier bleiben weder zur quantitativen noch zur qualitativen Forschung Fragen offen.

Mit vielen Beispielen, Abbildungen, Merksätzen, Übungsaufgaben (inkl. Lösungen) und Cartoons wird das Wissen anschaulich und verständlich vermittelt.

Neu in der 4. Auflage sind Richtlinien zur inferenzstatistischen Auswertung von Grundlagenforschung und Evaluationsforschung. Auf der begleitenden Website können statistische Parameter selber berechnet und Fachbegriffe abprüft werden.

Das Standardwerk für Studium und Prüfungsvorbereitung in Human- und Sozialwissenschaften!

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

1 Empirische Forschung im Überblick (1)
1.1 Begriffe und Regeln der empirischen Forschung (2)
1.1.1 Variablen und Daten (2)
1.1.2 Alltagsvermutungen und wissenschaftliche Hypothesen (4)
     Der Informationsgehalt von Wenn-dann-Sätzen
     Wenn- und Dann-Teil als Ausprägungen von Variablen
     Statistische Hypothesen
     Prüfkriterien
1.1.3 Kausale Hypothesen (11)
     Mono- und multikausale Erklärungen
     Wenn-dann-Heuristik
     Messfehler .und .Störvariablen
1.1.4 Theorien, Gesetze, Paradigmen (15)
1.2 Grenzen der empirischen Forschung (16)
1.2.1 Deduktiv-nomologische Erklärungen (16)
1.2.2 Verifikation und Falsifikation (18)
     Korrespondenz- .und .Basissatzprobleme
1.2.3 Exhaustion (21)
1.3 Praktisches Vorgehen (22)
1.3.1 Statistische Hypothesenprüfung (23)
     Untersuchungsplanung
     Statistisches Hypothesenpaar
     Auswahl eines Signifikanztests
     Das Stichprobenergebnis
     Berechnung der Irrtumswahrscheinlichkeit mittels Signifikanztest
     Signifikante und nicht signifikante Ergebnisse
     Signifikanzniveau
1.3.2 Erkenntnisgewinn durch statistische Hypothesentests? (27)
     Das »Good-enough-Prinzip« – eine Modifikation des Signifikanztests
1.4 Aufgaben der empirischen Forschung (29)
1.4.1 Hypothesenprüfung und Hypothesenerkundung (30)
1.4.2 Empirische Forschung und Alltagserfahrung (31)
     Systematische Dokumentation
     Präzise Terminologie
     Statistische Analysen
     Interne und externe Validität
     Umgang mit Theorien
     Übungsaufgaben

2 Von einer interessanten Fragestellung zur empirischen Untersuchung (35)
2.1 Themensuche (36)
2.1.1 Anlegen einer Ideensammlung (37)
2.1.2 Replikation von Untersuchungen (37)
2.1.3 Mitarbeit an Forschungsprojekten (38)
2.1.4 Weitere Anregungen (38)
2.2 Bewertung von Untersuchungsideen (40)
2.2.1 Wissenschaftliche Kriterien (40)
     Präzision der Problemformulierung
     Empirische Untersuchbarkeit
     Wissenschaftliche Tragweite
2.2.2 Ethische Kriterien (41)
     Güterabwägung: Wissenschaftlicher Fortschritt oder Menschenwürde
     Persönliche Verantwortung
2.2.3 Informationspflicht (44)
     Freiwillige Untersuchungsteilnahme
     Vermeidung psychischer oder körperlicher Beeinträchtigungen
     Anonymität der Ergebnisse
2.3 Untersuchungsplanung (46)
2.3.1 Zum Anspruch der geplanten Untersuchung (46)
2.3.2 Literaturstudium (47)
     Orientierung
     Vertiefung
     Dokumentation
2.3.3 Wahl der Untersuchungsart (49)
     Erstes Kriterium: Stand der Forschung
     Zweites Kriterium: Gültigkeit der Untersuchungsbefunde
2.3.4 Thema der Untersuchung (59)
2.3.5 Begriffsdefinitionen und Operationalisierung (60)
     Real- und Nominaldefinitionen
     Analytische Definitionen
     Operationale Definitionen
2.3.6 Messtheoretische Probleme (65)
     Was ist Messen?
     Skalenarten
     Praktische Konsequenzen
2.3.7 Auswahl der Untersuchungsobjekte (70)
     Art und Größe der Stichprobe
     Anwerbung von Untersuchungsteilnehmern
     Determinanten der freiwilligen Untersuchungsteilnahme
     Studierende als Versuchspersonen
     Empfehlungen
2.3.8 Durchführung, Auswertung und Planungsbericht (75)
     Planung der Untersuchungsdurchführung
     Aufbereitung der Daten
     Planung der statistischen Hypothesenprüfung
     Interpretation möglicher Ergebnisse
     Exposé und Gesamtplanung
2.4 Theoretischer Teil der Arbeit (81)
2.5 Durchführung der Untersuchung (81)
2.5.1 Versuchsleiterartefakte (82)
2.5.2 Praktische .Konsequenzen (83)
2.5.3 Empfehlungen (83)
2.6 Auswertung der Daten (85)
2.7 Anfertigung des Untersuchungsberichtes (86)
2.7.1 Gliederung und Inhaltsverzeichnis (86)
2.7.2 Die Hauptbereiche des Textes (87)
     Abstract
     Einleitung
     Forschungsstand und Theorie
     Methode
     Ergebnisse
     Diskussion
     Literatur
2.7.3 Gestaltung des Manuskripts (90)
2.7.4 Literaturhinweise und Literaturverzeichnis (90)
2.7.5 Veröffentlichungen (93)
     Übungsaufgaben

3 Besonderheiten der Evaluationsforschung (95)
3.1 Evaluationsforschung im Überblick (96)
3.1.1 Evaluationsforschung und Grundlagenforschung (98)
     Gebundene und offene Forschungsziele
     Entscheidungszwänge und wissenschaftliche Vorsicht
     Technologische und wissenschaftliche Theorien
     Evaluationsforschung und Interventionsforschung
3.1.2 Der Evaluator (103)
     Soziale Kompetenz
     Fachliche Kompetenz
3.1.3 Rahmenbedingungen für Evaluationen (106)
     Wissenschaftliche und formale Kriterien
     Ethische Kriterien
3.2 Planungsfragen (109)
3.2.1 Hintergrundwissen (109)
3.2.2 Wahl der Untersuchungsart (109)
     Evaluation durch Erkundung
     Evaluation durch Populationsbeschreibung
     Evaluation durch Hypothesenprüfung
3.2.3 Operationalisierung von Maßnahmewirkungen (116)
     Varianten für unabhängige Variablen
     Erfassung der abhängigen Variablen
     Überlegungen zur Nutzenbestimmung
     Abstimmung von Maßnahme und Wirkung
3.2.4 Stichprobenauswahl (127)
     Interventionsstichprobe
     Evaluationsstichprobe
3.2.5 Abstimmung von Intervention und Evaluation (130)
3.2.6 Exposé und Arbeitsplan (131)
3.3 Durchführung, Auswertung und Berichterstellung (132)
3.3.1 Projektmanagement (132)
3.3.2 Ergebnisbericht (132)
3.3.3 Evaluationsnutzung und Metaevaluation (133)
3.4 Hinweise (134)
     Übungsaufgaben

4 Quantitative Methoden der Datenerhebung (137)
4.1 Zählen (139)
4.1.1 Qualitative Merkmale (140)
4.1.2 Quantitative Merkmale (143)
4.1.3 Indexbildung (143)
     Auswahl und Art der Indikatoren
     Zusammenfassung der Indikatoren
     Gewichtung der Indikatoren
     Index als standardisierter Wert
4.1.4 Quantitative Inhaltsanalyse (149)
     Geschichte der Inhaltsanalyse
     Anwendungsfelder
     Das Kategoriensystem
     Die Textstichprobe
     Kodierung und Kodiereinheit
     Statistische Auswertung
4.2 Urteilen (154)
4.2.1 Rangordnungen (155)
     Direkte Rangordnungen
     Methode der sukzessiven Intervalle
     »Law of Categorical Judgement«
4.2.2 Dominanzpaarvergleiche (157)
     Indirekte Rangordnungen
     »Law of Comparative Judgement«
     Die Konstanzmethode
     Das »Signalentdeckungsparadigma«
4.2.3 Ähnlichkeitspaarvergleiche (170)
     Die »klassische« multidimensionale Skalierung (MDS)
     Die nonmetrische multidimensionale Skalierung (NMDS)
     Die Analyse individueller Differenzen (INDSCAL)
4.2.4 Ratingskalen (176)
     Varianten für Ratingskalen
     Messtheoretische Probleme bei Ratingskalen
     Urteilsfehler beim Einsatz von Ratingskalen
     Mehrere Urteiler
     Besondere Anwendungsformen von Ratingskalen
4.2.5 Magnitude-Skalen (188)
4.3 Testen (189)
4.3.1 Testethik (192)
4.3.2 Aufgaben der Testtheorie (193)
4.3.3 Klassische Testtheorie (193)
     Die fünf Axiome der klassischen Testtheorie
     Die drei Testgütekriterien
     Die Multitrait-Multimethod-Methode (MTMM)
4.3.4 Item-Response-Theorie (IRT) (206)
     Itemcharakteristiken
     Das dichotome logistische Modell
     Verallgemeinerungen und Anwendungen
     Latente Klassenanalyse
     Adaptives Testen
     Klassische und probabilistische Testtheorie: Zusammenfassende Bewertung
4.3.5 Testitems (213)
     Itemformulierungen
     Ratekorrektur
     Itemanalyse
4.3.6 Testskalen (221)
     Thurstone-Skala
     Likert-Skala
     Guttman-Skala .
     Edwards-Kilpatrick-Skala
     Rasch-Skala
     Coombs-Skala
4.3.7 Testverfälschung (231)
     Selbstdarstellung
     Soziale Erwünschtheit
     Antworttendenzen
4.4 Befragen (236)
4.4.1 Mündliche Befragung (237)
     Formen der mündlichen Befragung
     Aufbau eines Interviews
     Der Interviewer
     Die Befragungsperson
     Durchführung eines Interviews
4.4.2 Schriftliche Befragung (252)
     Fragebogenkonstruktion
     Postalische Befragung
     Computervermittelte Befragung
     Delphi-Methode
4.5 Beobachten (262)
4.5.1 Alltagsbeobachtung und systematische Beobachtung (263)
     Kriterien der systematischen Beobachtung
     Modellierungsregeln
4.5.2 Formen der Beobachtung (266)
     Teilnehmende oder nichtteilnehmende Beobachtung?
     Offene oder verdeckte Beobachtung?
     Nonreaktive Beobachtung
     Mehrere Beobachter
     Apparative Beobachtung
     Automatische Beobachtung
     Selbstbeobachtung
4.5.3 Durchführung einer Beobachtungsstudie (269)
     Vorbereitung des Beobachtungsplanes
     Ereignisstichprobe oder Zeitstichprobe?
     Technische Hilfsmittel
4.5.4 Beobachtertraining (272)
     Beobachterübereinstimmung
4.6 Physiologische Messungen (278)
4.6.1 Methodische Grundlagen und Probleme (278)
     Allgemeine Messprinzipien
     Messprobleme
4.6.2 Indikatoren des peripheren Nervensystems (280)
     Kardiovaskuläre Aktivität
     Elektrodermale Aktivität
     Muskuläre Aktivität
4.6.3 Indikatoren des zentralen Nervensystems (286)
     Elektrophysiologische ZNS-Aktivität
     Neurochemische Indikatoren
     Bildgebende Verfahren
4.6.4 Indikatoren endokriner Systeme und des Immunsystems (289)
     Aktivität endokriner Systeme
     Aktivität des Immunsystems
     Übungsaufgaben

5 Qualitative Methoden (295)
5.1 Qualitative und quantitative Forschung (296)
5.1.1 Qualitative und quantitative Daten (296)
     Quantitative Daten
     Verbale Daten
     Informationsgehalt
     Vor- und Nachteile
     Transformation qualitativer Daten in quantitative Daten
5.1.2 Gegenüberstellung qualitativer und quantitativer Verfahren (298)
     Nomothetisch versus idiografisch
     Labor versus Feld
     Deduktiv versus induktiv
     Erklären versus Verstehen
5.1.3 Historische Entwicklung des qualitativen Ansatzes (302)
     Dominanz des quantitativen Ansatzes
     Hermeneutik und Phänomenologie
     Chicagoer Schule
     Der Positivismusstreit
     Qualitative Forschung als eigene Disziplin
     Kanon qualitativer Methoden
5.2 Qualitative Datenerhebungsmethoden (308)
5.2.1 Qualitative Befragung (308)
     Auswahlkriterien für qualitative Interviews
     Arbeitsschritte bei qualitativen Interviews
     Dokumentation einer Befragung
     Techniken der Einzelbefragung
     Techniken der Gruppenbefragung
5.2.2 Qualitative Beobachtung (321)
     Beobachtung von Rollenspielen
     Einzelfallbeobachtung
     Selbstbeobachtung
5.2.3 Nonreaktive Verfahren (325)
5.2.4 Gütekriterien qualitativer Datenerhebung (326)
     Objektivität
     Reliabilität
     Validität
5.3 Qualitative Auswertungsmethoden (328)
5.3.1 Arbeitsschritte einer qualitativen Auswertung (329)
5.3.2 Besondere Varianten der qualitativen Auswertung (331)
     Globalauswertung
     Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
     Grounded Theory
     Sprachwissenschaftliche Auswertungsmethoden
5.3.3 Gütekriterien qualitativer Datenanalyse (334)
     Gültigkeit von Interpretationen
     Generalisierbarkeit von Interpretationen
5.4 Besondere Forschungsansätze (336)
5.4.1 Feldforschung (336)
     Geschichte der Feldforschung
     Arbeitsschritte in der Feldforschung
5.4.2 Aktionsforschung (341)
     Methodische Grundsätze
     Praktische Durchführung
5.4.3 Frauen- und Geschlechterforschung (343)
     Geschlecht als Konstrukt
     Methodische Besonderheiten
5.4.4 Biografieforschung (346)
     Biografisches Material
     Auswertungsverfahren
     Genealogie
     Psychohistorie
     Übungsaufgaben

6 Hypothesengewinnung und Theoriebildung (351)
6.1 Theoriebildung im wissenschaftlichen Forschungsprozess (352)
6.1.1 Exploration in Alltag und Wissenschaft (352)
     Exploration im Alltag
     Exploration in der Wissenschaft
6.1.2 Exploration in Grundlagen- und Evaluationsforschung (354)
6.1.3 Inhaltliche und instrumentelle Voruntersuchungen (355)
6.1.4 Exploration als Untersuchungstyp und Datenerhebungsverfahren (356)
6.1.5 Vier Explorationsstrategien (357)
6.2 Theoriebasierte Exploration (358)
6.2.1 Theoriequellen (359)
     Alltagstheorien
     Wissenschaftliche Theorien
6.2.2 Theorieanalyse (360)
     Zusammenfassung und Bewertung
     Vergleich und Integration
     Formalisierung und Modellbildung
     Metatheorien
6.2.3 Theoriebasierte Exploration: Zusammenfassung (364)
6.3 Methodenbasierte Exploration (365)
6.3.1 Methoden als Forschungswerkzeuge (365)
     Methodenvergleiche
     Methodenvariation
6.3.2 Methoden als Denkwerkzeuge (366)
     Analogien bilden
     Metaphern aufdecken
6.3.3 Methodenbasierte Exploration: Zusammenfassung (368)
6.4 Empirisch-quantitative Exploration (369)
6.4.1 Datenquellen (369)
     Nutzung vorhandener Daten
     Datenbeschaffung durch Dritte
     Eigene Datenbeschaffung
6.4.2 Explorative quantitative Datenanalyse (371)
     Einfache deskriptive Analysen
     Grafische Methoden: der EDA-Ansatz
     Multivariate Explorationstechniken
     Exploratives Signifikanztesten
     Data-Mining
6.5 Empirisch-qualitative Exploration (380)
6.5.1 Datenquellen (380)
     Nutzung vorhandener Daten
     Datenbeschaffung durch Dritte
     Eigene Datenbeschaffung
6.5.2 Explorative qualitative Datenanalyse (381)
     Inventare
     Typen und Strukturen
     Ursachen und Gründe
     Verläufe
     Systeme
     Übungsaufgaben

7 Populationsbeschreibende Untersuchungen (393)
7.1 Stichprobe und Population (394)
7.1.1 Zufallsstichprobe (396)
     Zum Konzept »Repräsentativität«
     Ziehung einer einfachen Zufallsstichprobe
     Probleme der Zufallsstichprobe
     Probabilistische und nichtprobabilistische Stichproben
7.1.2 Punktschätzungen (402)
     Zufallsexperimente und Zufallsvariablen
     Verteilung von Zufallsvariablen
     Kriterien für Punktschätzungen
     Parameterschätzung: Maximum-Likelihood-Methode
7.1.3 Intervallschätzungen (410)
     Konfidenzintervall des arithmetischen Mittels bei bekannter Varianz
     Konfidenzintervall des arithmetischen Mittels bei unbekannter Varianz
     Konfidenzintervall eines Populationsanteils
7.1.4 Stichprobenumfänge (419)
     Schätzung von Populationsanteilen
     Schätzung von Populationsmittelwerten
7.1.5 Orientierungshilfen für die Schätzung von Populationsstreuungen (423)
7.2 Möglichkeiten der Präzisierung von Parameterschätzungen (424)
7.2.1 Geschichtete Stichprobe (425)
     Schätzung von Populationsmittelwerten
     Schätzung von Populationsanteilen
7.2.2 Klumpenstichprobe (435)
     Schätzung von Populationsmittelwerten
     Schätzung von Populationsanteilen
7.2.3 Die mehrstufige Stichprobe (440)
     Schätzung von Populationsmittelwerten
     Schätzung von Populationsanteilen
7.2.4 Wiederholte Stichprobenuntersuchungen (447)
     Schätzung von Populationsmittelwerten
     Schätzung von Populationsanteilen
7.2.5 Der Bayes’sche Ansatz (455)
     Skizze der Bayes’schen Argumentation
     Diskrete Zufallsvariablen
     Stetige Zufallsvariablen
     Schätzung von Populationsmittelwerten
     Schätzung von Populationsanteilen
7.2.6 Resamplingansatz (478)
7.2.7 Übersicht populationsbeschreibender Untersuchungen (479)
     Übungsaufgaben

8 Hypothesenprüfende Untersuchungen (489)
8.1 Grundprinzipien der statistischen Hypothesenprüfung (491)
8.1.1 Hypothesenarten (491)
8.1.2 Signifikanztests (494)
     Zur Logik des Signifikanztests
     Ein Beispiel: Der t-Test
8.1.3 Probleme des Signifikanztests (498)
8.2 Varianten hypothesenprüfender Untersuchungen (502)
8.2.1 Interne und externe Validität (502)
     Gefährdung der internen Validität
     Gefährdung der externen Validität
8.2.2 Übersicht formaler Forschungshypothesen (505)
8.2.3 Zusammenhangshypothesen (506)
     Bivariate Zusammenhangshypothesen
     Multivariate Zusammenhangshypothesen
     Kausale Zusammenhangshypothesen
     Zusammenfassende Bewertung
8.2.4 Unterschiedshypothesen (523)
     Kontrolltechniken
     Zweigruppenpläne
     Mehrgruppenpläne
     Faktorielle Pläne
     Hierarchische Pläne
     Quadratische Pläne
     Pläne mit Kontrollvariablen
     Multivariate Pläne
     Zusammenfassende Bewertung
8.2.5 Veränderungshypothesen (547)
     Experimentelle Untersuchungen
     Quasiexperimentelle Untersuchungen
     Untersuchungspläne
     Veränderungshypothesen für Entwicklungen
     Veränderungshypothesen für Zeitreihen
     Zusammenfassende Bewertung
8.2.6 Hypothesen in Einzelfalluntersuchungen (580)
     Individuelle Veränderungen
     Einzelfalldiagnostik
     Zusammenfassende Bewertung
     Übungsaufgaben

9 Richtlinien für die inferenzstatistische Auswertung von Grundlagenforschung und Evaluationsforschung (599)
9.1 Statistische Signifikanz und praktische Bedeutsamkeit (602)
9.1.1 Teststärke (602)
9.1.2 Theorie »optimaler« Stichprobenumfänge (604)
9.2 Festlegung von Effektgrößen und Stichprobenumfängen (605)
9.2.1 Effektgrößen der wichtigsten Signifikanztests (605)
     Bedeutung der Effektgrößen
     Klassifikation der Effektgrößen
9.2.2 Optimale Stichprobenumfänge für die wichtigsten Signifikanztests (627)
     Tabelle der optimalen Stichprobenumfänge
     Erläuterungen und Ergänzungen
     Verallgemeinerungen
9.3 Überprüfung von Minimum-Effekt-Nullhypothesen (635)
9.3.1 Signifikanzschranken und Teststärkeanalysen (636)
     Prüfung von H00
     Prüfung von H01
     Prüfung von H05
     Hinweise zur Untersuchungsplanung
9.3.2 Transformation statistischer Test- und Kennwerte in die F-Statistik (643)
     Anwendungen
     Zwei- und mehrfaktorielle Varianzanalysen
     Kurzanleitung zur Nutzung von Tab F11
     (»Alles auf einen Blick«)
9.3.3 Zur Frage der »Bestätigung« von Nullhypothesen (650)
     Beispiele für H00-Hypothesen
9.4 Beispiele für die Planung und Auswertung hypothesenprüfender Untersuchungen (655)
9.4.1 Vergleich von zwei Mittelwerten (656)
     Unabhängige Stichproben
     Abhängige Stichproben
9.4.2 Korrelation (658)
9.4.3 Vergleich von zwei Korrelationen (659)
9.4.4 Abweichung eines Anteilswertes P von p=0,5 (659)
9.4.5 Vergleich von zwei Anteilswerten PA und PB (661)
9.4.6 Häufigkeitsanalysen (661)
     Kontingenztafel
9.4.7 Varianzanalysen (662)
     Einfaktorielle Varianzanalyse
     Zweifaktorielle Varianzanalyse
9.4.8 Multiple Korrelation (668)
     Übungsaufgaben

10 Metaanalyse (671)
10.1 Zielsetzung (672)
10.2 Auswahl der Untersuchungen (674)
10.2.1 Selektionskriterien (674)
10.2.2 Abhängige Untersuchungsergebnisse (675)
10.3 Vereinheitlichung von Effektgrößen: das
D-Maß (676)
10.4 Zusammenfassende Analysen (681)
10.4.1 Homogenitätstest für verschiedene
D-Maße (681)
10.4.2 Signifikanztest für den Gesamteffekt (681)
10.4.3 Moderatorvariablen (682)
10.4.4 Teststärke von Metaanalysen (683)
     Homogenitätstest
     Signifikanztest
     Moderatorvariablenanalyse
10.4.5 Ein kleines Beispiel (686)
     Fünf Untersuchungen zum Lehrerurteil
10.5 Probleme und Alternativen (693)
10.5.1 Signifikante und nichtsignifikante Untersuchungsergebnisse (695)
10.5.2 Exakte Irrtumswahrscheinlichkeiten (696)
10.5.3 Publikationsbias (697)
     Übungsaufgaben

Anhang (701)
Anhang A. Lösungen der Übungsaufgaben (702)
Anhang B. Glossar (723)
Anhang C. Literatur- und Informationsquellen (747)
Anhang D. Auswertungssoftware (751)
Anhang E. Forschungsförderung (753)
Anhang F. Tabellen (757)
     1 Standardnormalverteilung (757)
     2 Zufallszahlen (762)
     3 t-Verteilungen (763)
     4 Beta-Verteilungen (Abbildungen) (764)
     5 Beta-Verteilungen (Tabellen) (766)
     6 Iterationshäufigkeitstest (790)
     7 Rangsummentest (794)
     8
c2-Verteilungen (799)
     9 Fishers .Z-Werte (802)
     10 Arcus-sinus-Transformationen (803)
     11 »Alles auf einen Blick« (804)
     12 Untere Grenzen des 95%igen Konfidenzintervalls für p2 (822)
Anhang G. SAS-Syntax für die Berechnung einiger Konfidenzintervalle (827)

Literatur (829)
Namenverzeichnis (877)
Sachverzeichnis (889)

Autoreninformationen

Informationen zum Zeitpunkt der Drucklegung (2006):

Jürgen Bortz:
Prof. Dr., Professur für Psychologische Methodenlehre an der TU Berlin.
Bekannt durch sein Statistik-Lehrbuch, das an vielen psychologischen Institutionen Standardlektüre ist.

Nicola Döring:
Prof. Dr., Professur für Medienkonzeption/Medienpsychologie an der TU Ilmenau.

Ergänzende Informationen

ISBN-10: 3-540-33305-3, 3540333053
ISBN-13: 978-3-540-33305-0, 9783540333050

4. Auflage
897 Seiten

Preisangabe des Verlages: 49.95 Euro, 76.50 CHF
erschienen im September 2006
Verlag: Springer

Bestellmöglichkeiten

Kauf (neu) des Buches beim Online-Buchhändler Book Depository (weltweit, kostenfreie Lieferung)

Kauf (neu und gebraucht) des Buches beim Online-Händler "amazon"

Antiquarische Suche des Buches beim deutschsprachigen Online-Buchvermittler "abebooks"

Weitere Evaluationsbücher

Zugriffsstatistik

Ausführliche Informationen zu weiteren Evaluationsbüchern finden Sie unter:

http://www.evaluation.lars-balzer.name/links/books/
(Evaluationsbücher, sortiert nach Themen)

http://www.evaluation.lars-balzer.name/buch/evaluation-portal_buchliste-jahr.html
(deutschsprachige Evaluationsbücher, sortiert nach Erscheinungsjahr)

Besucher Statistik
» 1 Online
» 1 Heute
» 2 Woche
» 7 Monat
» 36 Jahr
» 7104 Gesamt
Rekord: 15 (17.01.2008)
 

 


SEITEN-SCHNELLNAVIGATION
[Titel][Zusammenfassung][Inhaltsverzeichnis][Autoreninformationen][Ergänzende Informationen][Bestellmöglichkeiten][Zugriffsstatistik]
[Weitere Evaluationsbücher]
[Buch weiterempfehlen]