SEITEN-SCHNELLNAVIGATION
[Titel][Zusammenfassung][Inhaltsverzeichnis][Autoreninformationen][Ergänzende Informationen][Bestellmöglichkeiten][Zugriffsstatistik]
[Weitere Evaluationsbücher]
[Buch weiterempfehlen]


Titel

Wottawa, H. & Thierau, H. (2003). Lehrbuch Evaluation. Bern: Huber.

Zusammenfassung

Die Evaluation öffentlicher und privater Maßnahmen (z.B. im Bildungswesen oder in der Psychotherapie) wird für die rational begründetet und ethisch verantwortbare Gestaltung unserer Gesellschaft immer wichtiger. Ein fundiertes Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen sozialwissenschaftlich gestützter Evaluation bei den Betroffenen, den Entscheidungsträgern und den potentiellen Evaluatoren ist unverzichtbar. Diese Lücke wird durch das vorliegende Lehrbuch gefüllt. Darüber hinaus werden zahlreiche Hilfen für die konkrete Arbeit an Evaluationsprojekten gegeben, und zwar sowohl für den potentiellen Evaluator als auch für den Auftraggeber. Zur Verbesserung der Lesbarkeit werden alle technischen Details in gesonderten Diagrammen detailliert dargestellt.
In der zweiten Auflage werden ergänzend dazu auch die Grundsätze des Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9000 dargestellt.

Für die dritte Auflage wurde der Text nochmals gründlich durchgesehen und auf den neusten Stand gebracht.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

1. Wissenschaft, Moral und die Grenzen der Planbarkeit
1.1 Definitionsversuche von „Evaluation“
1.2 Wissenschaft und moralische Verantwortung
1.3 Handlungsoptimierung durch Evaluation

2. Grundlagen sozialwissenschaftlich gestützter Evaluation
2.1 Zielsetzungen bei Evaluationsvorhaben
2.2. Wissenschaft als mögliche Grundlage von Evaluation
2.3 Verfügbarkeit von Evaluatoren

3. Einsatzgebiete psychologischer Evaluation
3.1 Gestaltungsaspekte von Evaluationsstudien
3.2 Evaluation als interdisziplinäres Feld
3.3 Grundlagen und Probleme der Evaluationsforschung

4. Zielexplikation und Bewertungskriterien
4.1 Zielexplikation
4.2 Bewertungsprozess
4.3 Bewertungs- und Entscheidungshilfen

5. Planung von Evaluationsprojekten
5.1 Projektmanagement
5.2 Designfragen
5.3 Auswertungsverfahren

6. Durchführung von Evaluationsstudien
6.1 Organisatorische Fragen
6.2 Auswertungsarbeiten
6.3 Berichtlegung

7. Ausblick: Bewertung sozialwissenschaftlicher Evaluation
7.1 Bewertungskriterien einzelner Evaluationsvorhaben
7.2 Evaluation als gesellschaftliches Gestaltungsprinzip
7.3 Zukunftsperspektiven

Autoreninformationen

Informationen zum Zeitpunkt der Drucklegung (2003):

Heinrich Wottawa:
Prof. Dr. an der Ruhr-Universität Bochum für psychologische Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation. Geschäftsführender Gesellschafter der Firma ELIGO GmbH.

Heike Thierau:
Dr., seit
dem Studium der Psychologie in der Personal- und Organisationsentwicklung und im Bereich der Grundsatzfragen von Großunternehmen tätig.

Ergänzende Informationen

ISBN-10: 3-456-84051-9, 3456840519
ISBN-13: 978-3-456-84051-2, 9783456840512

3., korrigierte Auflage
176 Seiten

Preisangabe des Verlages: 34.95 Euro, 59.00 CHF
erschienen im August 2003
Verlag: Huber

Bestellmöglichkeiten

Antiquarische Suche des Buches beim deutschsprachigen Online-Buchvermittler "abebooks"

Weitere Evaluationsbücher

Zugriffsstatistik

Ausführliche Informationen zu weiteren Evaluationsbüchern finden Sie unter:

http://www.evaluation.lars-balzer.name/links/books/
(Evaluationsbücher, sortiert nach Themen)

http://www.evaluation.lars-balzer.name/buch/evaluation-portal_buchliste-jahr.html
(deutschsprachige Evaluationsbücher, sortiert nach Erscheinungsjahr)

 

 


SEITEN-SCHNELLNAVIGATION
[Titel][Zusammenfassung][Inhaltsverzeichnis][Autoreninformationen][Ergänzende Informationen][Bestellmöglichkeiten][Zugriffsstatistik]
[Weitere Evaluationsbücher]
[Buch weiterempfehlen]