SEITEN-SCHNELLNAVIGATION
[Titel][Zusammenfassung][Inhaltsverzeichnis][Herausgeberinformationen][Ergänzende Informationen][Bestellmöglichkeiten][Zugriffsstatistik]
[Weitere Evaluationsbücher]
[Buch weiterempfehlen]


Titel

Spiel, C. (Hrsg.). (2001). Evaluation universitärer Lehre - zwischen Qualitätsmanagement und Selbstzweck. Münster: Waxmann.

Zusammenfassung

Dieser Band liefert eine kompakte und gleichzeitig umfassende Informationsgrundlage zur Evaluation universitärer Lehre und schlägt dabei eine Brücke zwischen wissenschaftlichem Anspruch - fundierte Zusammenfassung des Wissensstandes, auch für Nicht-Evaluationsexperten verständlich dargestellt - und praktischer Anwendung wie der Präsentation von Beispielen, in denen auch Problemfelder offen angesprochen werden. Dieses Buch richtet sich damit an alle Personen, die im weitesten Sinn mit der Evaluation an Universitäten befasst sind, aber auch an Studierende und Lehrende in Fächern, die sich lehr- und forschungsmäßig mit Evaluation beschäftigen.

Mit Beiträgen von Uwe Engel, Martin Gössler, Peter Hackl, Helmut Kromrey, Ada Pellert, Philipp Pohlenz, Heiner Rindermann, Günther Sedlacek, Christiane Spiel, Patrick Wolf und Heinrich Wottawa.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

Christiane Spiel & Martin Gössler:
Zwischen Selbstzweck und Qualitätsmanagement - Quo vadis, evaluatione?

Helmut Kromrey:
Evaluation von Lehre und Studium - Anforderungen an Methodik und Design

Heiner Rindermann:
Die studentische Beurteilung von Lehrveranstaltungen - Forschungsstand und Implikationen

Patrick Wolf, Christiane Spiel & Ada Pellert:
Entwicklung eines Fragebogens zur globalen Lehrveranstaltungsevaluation - ein Balanceakt zwischen theoretischem Anspruch, Praktikabilität und Akzeptanz

Peter Hackl & Günther Sedlacek:
Evaluierung als Chance zur kontinuierlichen Verbesserung der Lehre: Das Beispiel der Wirtschaftsuniversität Wien

Uwe Engel & Philipp Pohlenz:
Lehre und Studium im Spiegel studentischer Bewertungen: Über das Potsdamer Modell der Lehrevaluation

Heinrich Wottawa:
Qualitätsmanagement durch Zielvereinbarung

Herausgeberinformationen

Informationen zum Zeitpunkt der Drucklegung (2001):

Christiane Spiel,
Prof. Dr. Dr., Ordinariat Angewandte Psychologie II am Institut für Psychologie, Universität Wien sowie Leiterin des Arbeitsbereiches Bildungspsychologie und Evaluation

Ergänzende Informationen

ISBN-10: 3-8309-1087-8, 3830910878
ISBN-13: 978-3-8309-1087-9, 9783830910879

1. Auflage
168 Seiten

Preisangabe des Verlages: 19.50 Euro, 34.30 CHF
erschienen im Dezember 2001
Verlag: Waxmann

Bestellmöglichkeiten

Kauf (neu und gebraucht) des Buches beim Online-Händler "amazon"

Antiquarische Suche des Buches beim deutschsprachigen Online-Buchvermittler "abebooks"

Weitere Evaluationsbücher

Zugriffsstatistik

Ausführliche Informationen zu weiteren Evaluationsbüchern finden Sie unter:

http://www.evaluation.lars-balzer.name/links/books/
(Evaluationsbücher, sortiert nach Themen)

http://www.evaluation.lars-balzer.name/buch/evaluation-portal_buchliste-jahr.html
(deutschsprachige Evaluationsbücher, sortiert nach Erscheinungsjahr)

 

 


SEITEN-SCHNELLNAVIGATION
[Titel][Zusammenfassung][Inhaltsverzeichnis][Herausgeberinformationen][Ergänzende Informationen][Bestellmöglichkeiten][Zugriffsstatistik]
[Weitere Evaluationsbücher]
[Buch weiterempfehlen]